Erholung planen
Er soll den Alltag in weite Ferne rücken und die schönste Zeit des Jahres werden. Damit der Urlaub nicht zur Pleite wird, sollte er gut geplant sein. Doch wie erhole ich mich am besten? Badeurlaub oder Berge? All inclusive oder Entdeckungsreise? Kurztrip oder Jahresurlaub? Günstig oder Luxus? Fernreise oder Deutschlandtour?
Ein Urlaub mit viel Meer
Fernreisen – Südseezauber oder Fernost?
Ob Tahiti oder Hawaii, wer Südseezauber unter Palmen sucht, findet ihn auf diesen Vulkaninseln im Südpazifik. Mit Lufttemperaturen um 30° C, Wassertemperaturen um 28° C und feinen Sandstränden ist hier 12 Monate im Jahr Saison. Ähnliche Temperaturen und dazu einige der weltweit besten Hotels bieten die Malediven im indischen Ozean. Meist werden Pauschalreisen angeboten. Die Malediven sind allerdings preislich sehr hoch angesetzt – weitaus günstiger ist Thailand. Während es auf den Malediven vor allem Hotelresorts gibt, lohnen sich Reiseziele wie Hawaii auch für Individualtouristen. Zahllose günstige Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten finden sich für Rucksacktouristen in Thailand.
Kreuzfahrten – Durchreise mit Meerblick
Nur einmal Koffer packen und doch jeden Morgen woanders aufwachen? Kreuzfahrten bieten viel Abwechslung, kombiniert mit Komfort. In einer Woche Aruba, Curacao, Grenada, Tobago und Barbados? Kein Problem. Und um Land und Leute kennenzulernen, gibt auf den Inseln jeweils verschiedene Tagestouren. Kreuzfahrten werden überall auf der Welt angeboten. Von der Ostsee aus wird das Baltikum angesteuert. Im Orient warten Dubai und Singapur. In Skandinavien geht es mit der Hurtigruten durch die schönsten Fjorde Norwegens.
Städtereisen in Europa – Urlaub oder Kurztrip?
Städtereisen sind voll im Trend
Städte kann man zu jeder Jahreszeit besuchen. Sie bieten eher einen kulturellen Urlaub, oder auch einen Shoppingtrip im Gegensatz zum Badeurlaub. Beliebte Ziele sind unter anderem: Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt ist ein ideales Ziel für Kurztrips. Besonders lohnend für Familien ist der 400 Jahre alte Freizeitpark Bakken. Geöffnet von Ende März bis Ende August. Der Eintritt ist frei.
Paris. Wer die französische Hauptstadt sehen möchte, der sollte dies vom Eiffelturm aus tun. Sehenswert sind aber auch die Katakomben unter der Stadt, in die ab 1785 die Gebeine der Toten gebracht wurden. Geführte Touren Dienstags bis Sonntags. Eintritt 10 Euro. Granada. Sonne, guter Wein und eine pittoreske Altstadt. Für Granada im südspanischen Andalusien lohnt es sich, ein paar Urlaubstage mehr einzuplanen. Besonders sehenswert: die Alhambra, Weltkulturerbe und Zeugnis islamischer Baukunst.
Lateinamerika – Vielfalt zwischen Tradition und kolonialem Erbe
Familienurlaub
Zwischen Pazifik und Atlantik, karibischer See und dem Golf von Mexiko, ist in den ehemaligen Kolonien Spaniens und Portugals eine einzigartige, kulturelle Mischung entstanden. Hier verbinden sich europäische, afrikanische und indigene Elemente in einer ebenso vielfältigen Landschaft. Venezuela, Hauptstadt Caracas, hat eine Küstenlinie von 2 800 Kilometern Länge. Die Gipfel der Anden erreichen hier eine Höhe von 5 000 m. Costa Rica, Hauptstadt San José, steht für tropisches Klima und eine besonders vielfältige Musikkultur. Peru, Hauptstadt Lima, ist zu 60 % von Regenwald bedeckt. In der Küche hat sich neben lokalen und europäischen Elementen vor allem der Einfluss chinesischer Migranten durchgesetzt. Leider nichts für schmale Geldbeutel, und für viele lateinamerikanische Städte warnt das Auswärtige Amt vor hoher Kriminalität.
Urlaub ist Freiheit
Skiurlaub – kühl und sportlich
Viel frische Luft, Bewegung und abends Hüttengaudi. Für viele der perfekte Urlaub. Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene erleichtern den Einstieg. Kurse für Fortgeschrittene ebnen die Weg auf schwierigere Pisten. Wer es ruhiger mag, kann Langlauf probieren oder Fahrten mit dem Pferdeschlitten unternehmen. Und für alle Sportler, die gern Feiern, gibt es Après-Ski. Schöne Schneegebiete und eine große Auswahl an Unterkünften gibt es nicht nur Österreich und Deutschland, sondern auch in Frankreich und Italien.
Campingurlaub – weniger Luxus, mehr Freiheit
Zelten. Für Kinder ein Abenteuer und für Abenteurer ein preisgünstiges Stück Freiheit. Oft geht es ohne Reservierung, es kann nach Wunsch verlängert werden, und wem es nicht mehr gefällt, der zieht weiter. Denn Campingplätze gibt es fast überall. Etwas mehr Komfort bieten Wohnwagen und Wohnmobile, die zum Teil auch auf den Campingplätzen gemietet werden können. Die Ausstattung der Campingplätze reicht von einfachen Zeltwiesen mit Waschgelegenheit bis zu Freizeitanlagen mit Restaurant und Schwimmbad. Dementsprechend schwanken auch die Preise. Kleine Zelte oft schon ab 10 Euro Einheit/Nacht.