
Sie haben sich für einen Trip nach Australien entschieden? Ganz gleich, für welches Reiseziel Sie sich hier festgelegt haben, ob Canberra oder Sidney im Osten, Melbourne, Great Ocean Roads oder Kangaroo Island im Süden, Cape Leveque im Westen oder El Questro oder Lizard Island im Norden, es ist immer wichtig, sich ein paar Tipps und Informationen vorab zu beschaffen.
Vor der Reise
Vergleichen Sie Flugpreise online oder in Reisebüros und beachten Sie die Flugdauer und eventuelle Zwischenstopps, um die ideale Reiseroute zu erhalten.
Um in Australien einreisen zu können Ohio 440 find phone
, benötigen Sie ein Touristen- oder Working Holiday – Visum. Dieses muss vorher im Heimatland beantragt werden. Auch Versicherungen sollten abgeschlossen werden, um sich bei Diebstahl, Verlusten, Unfällen oder medizinischer Versorgung vor Unkosten zu schützen.
Gepäck – nur nichts vergessen
Fertigen Sie in jedem Fall zu allererst eine Checkliste an, damit Sie keine wichtigen Dinge vergessen.
Ein Punkt, der gerade bei langen Flugstrecken nicht vergessen werden sollte, ist das Gepäck. Die Menge beträgt normalerweise 23 kg pro Person bei einem Business-Class-Flug abhängig von Klasse und Route ist das Gewicht und die Anzahl der Koffer variabel. Auch Reisegepäck auf dem Flug sollte mit Bedacht gepackt werden. Fertigen Sie je zwei Kopien Ihres Reisepasses, der Flugtickets, des Führerscheins, von Reisechecks und Kreditkarten an und nehmen Sie je eine mit, eine lassen Sie bei einer Vertrauensperson in der Heimat. Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten und gelartige Produkte wie Kosmetik nur in 100 ml großen Behältern mitgeführt werden, die in einem Plastikbeutel mit dem Fassungsvermögen von einem Liter verstaut sein müssen. Sie dürfen hier pro Person nur einen Beutel mitnehmen. Medikamente sind erlaubt, Sie sollten jedoch eine Bestätigung vom Arzt dabei haben, dass Sie diese benötigen. Außerdem müssen diese bei Ankunft deklariert werden. Sie können zudem eine Jacke, einen Mantel oder eine Decke, Lektüre und eine Kamera oder ein Fernglas verstauen, ebenso Babyprodukte für die Flugdauer. Walkman, MP3-Player und ähnliche Geräte dürfen je nach Bestimmungen des Abflugsortes Platz im Handgepäck beanspruchen.
Es empfiehlt sich auch, einen Adapter für Steckdosen mitzunehmen, da in Australien nur dreipolige vorhanden sind.
[toggle title_open=“Was darf mit, was nicht?“ title_closed=“Was darf mit, was nicht?“ hide=“no“ border=“yes“ style=“default“ excerpt_length=“0″ read_more_text=“Read More“ read_less_text=“Read Less“ include_excerpt_html=“no“]
Der Zoll überprüft Sie genau auf Drogen, Anabolika, Waffen, Schusswaffen und geschützte Tierarten, deren Einfuhr in Australien verboten ist. Auch zählen verpackte und frische Lebensmittel wie Obst, Eier und Fleisch, Pflanzen, Samen Rohleder, Häute und Federn dazu.
[/toggle]
[toggle title_open=“Gut zu wissen“ title_closed=“Gut zu wissen“ hide=“no“ border=“yes“ style=“default“ excerpt_length=“0″ read_more_text=“Read More“ read_less_text=“Read Less“ include_excerpt_html=“no“]
Bei der Geldmitnahme gibt es keine Grenze, allerdings sollten Sie Beträge über 10.000 AU$ (Australische Dollar) angeben.
Wenn Sie Ihr Flugticket haben und zollfrei im Duty-Free-Shop einkaufen, achten Sie auf die Grenzwerte und geben Sie Überschreitungen ebenfalls an.
Sie brauchen keine Impfungen, reisen Sie jedoch aus einem Gelbfiebergebiet an, erkundigen Sie sich nach den Richtlinien hierzu.
[/toggle]
Bild: panthermedia.net Bernd Leitner, ramzi hachicho