Im Laufe der sechswöchigen Sommerferien entspannen sich die Schüler von dem stressigen Unterrichtsalltag und vergessen einen Teil des Lernstoffes wieder
, da Ihnen zu wenig Zeit zur Festigung geblieben ist. Besonders bei Fremdsprache, die regelmäßiges Lernen erfordern, macht dies bemerkbar. Mit Sprachferien beugen Sie diesem Problem vor und geben Ihren Kindern die Möglichkeit, ohne Eltern einen Auslandsurlaub mit Gleichaltrigen zu verbringen. Aber bei der Wahl des Sprachangebots sollten Eltern einige Dinge beachten, damit die Reise Spaß macht und den Lernerfolg bringt.
Mit Spaß im Urlaub lernen
Den Schulunterricht nehmen einige Schüler als stressig und anstrengend wahr und verbinden das Lernen mit Zeitdruck. Bei Sprachferien für Schüler sieht dies anders aus, denn der Spracherwerb beschränkt sich hier nicht auf einfachen Unterricht, sondern beinhaltet ein Ferienprogramm mit Gleichaltrigen. So verbringen die Schüler einen Teil ihrer Ferien beispielsweise in einem Campingurlaub in Frankreich und verbessern gleichzeitig ihre Französischkenntnisse.
Abwechslungsreiches Programm für Schüler
Für Kinder und Jugendliche bieten Sprechreisen ein abwechslungsreiches Programm aus Sprachkursen, Sightseeing und verschiedene Freizeitaktivitäten. Auf diese Weise ist für jeden das passende Angebot dabei. So lernen sie Vormittag in einem Sprachkurs französisch, während sie nachmittags gemeinsame Ausflüge unternehmen oder in der Freizeit die Region erkunden. Ebenso gibt es Wanderreisen für Jugendliche oder Sprachkurse an Orten Arkansas 501 find phone , an denen andere Menschen den Urlaub verbringen. Ein weiterer Vorteil, die Teilnehmer lernen die Region besser kennen als bei einem Strandurlaub.
Ferienjobs und Auslandspraktika
Für ältere Schüler und junge Erwachsene dürfen während der Ferien im Ausland arbeiten. Im Internet vermitteln verschiedene Dienstleiter aus dem Bereich der Jugendbildung Ferienjobs in verschiedenen Ländern. Dabei lernen die jungen Menschen, sich in einem fremden Land zurecht zu finden, und wenden die erlernte Fremdsprache praktisch an. Dadurch verbessert sich ihr Sprachgefühl. Das Auslands-Praktikum geht einen Schritt weiter, da die jungen Erwachsenen hier erste Berufserfahrungen sammeln, sich Sprachkenntnisse aneignen und wichtige soziale Kompetenzen für die berufliche Zukunft erhalten.
Bild: panthermedia.net Igor Mojzes